Reichen Sie Bilder von Hautveränderungen ein und erhalten Sie innerhalb von 48h eine Antwort von Dermatolog*innen Ihrer Wahl.
Versicherteninformation zur besonderen Versorgung
BKK VAG Hessen: Versicherteninformation zur besonderen Versorgung
I. Informationen zur Teilnahme
Durch die Teilnahme erhalten Sie Zugang zu einer fachärztlichen Online-Beratung zu einem Hautproblem. Auf www.onlinedoctor.de/bkk finden Sie ausführliche Informationen zu diesem Versorgungsangebot.
So können Sie teilnehmen
Sie entscheiden, ob Sie teilnehmen möchten. Sie erklären Ihre freiwillige Teilnahme einfach durch Ihre elektronische Zustimmung auf www.onlinedoctor.de.
So können Sie Ihre Teilnahme widerrufen
Ihre Erklärung können Sie innerhalb von 2 Wochen nach Abgabe der Teilnahmeerklärung ohne Angabe von Gründen schriftlich, elektronisch oder zur Niederschrift bei Ihrer Betriebskrankenkasse widerrufen.
Bindungsfrist und Gründe für eine vorzeitige Beendigung nach Ende der Widerrufsfrist
Die Teilnahme an dem Vertrag beginnt mit Ihrer Einschreibung. Während der Inanspruchnahme des telemedizinischen Angebots sind Sie an das Programm von OnlineDoctor und die daran angeschlossenen beratenden Ärzte und Ärztinnen gebunden. Ihre Inanspruchnahme des Angebots endet mit der Beendigung des online angebotenen Programms bzw. mit dem übermittelten Arztbrief. Nach Beendigung des Programms ist Ihre weitere bzw. erneute Teilnahme nur möglich, wenn Sie Ihre Teilnahme erneut elektronisch erklären und die Voraussetzungen für Ihre Teilnahme vorliegen. Für die Behandlung Ihrer Erkrankung können Sie ergänzend die im Sozialgesetzbuch Fünftes Buch (kurz: SGB V) beschriebenen Leistungen der Gesetzlichen Krankenversicherung beanspruchen.
II. Umgang mit Ihren Daten
Für die Durchführung der besonderen Versorgung ist es erforderlich, dass von allen daran Beteiligten unterschiedliche Daten von Ihnen verarbeitet werden. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (Name, Vorname, Kontaktdaten, Geschlecht, Geburtsdatum), versicherungsbezogene Daten (Versichertennummer, Kassenkennzeichen, Versichertenstatus), Teilnahmedaten, Vertragsdaten sowie Gesundheitsdaten (Art der Inanspruchnahme, Behandlungstag, Vergütungsbezeichnungen und ihren Wert, dokumentierte Leistungen und Diagnosen nach der internationalen Kodierung ICD 10).
Die Daten werden zur Erfüllung der Aufgaben nach § 140a Abs. 5 SGB V (Besondere Versorgung) in Verbindung mit § 284 SGB V (Sozialdaten bei den Krankenkassen) erhoben, gespeichert und genutzt.
Die Verarbeitung wird nachfolgend beschrieben und darf nur erfolgen, wenn Sie dazu Ihre Einwilligung erklärt haben. Sie sind nicht verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen – die Einwilligungserklärung ist freiwillig. Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme an der besonderen Versorgung nicht möglich ist, falls Sie diese Einwilligung nicht geben wollen.
Datenverarbeitung zur Dokumentation medizinischer Daten / Gesundheitsdaten
Bei der Behandlung erheben die Leistungserbringer einige Daten von Ihnen. Diese Daten gehören zur gängigen medizinischen Dokumentation und dienen dazu, die Qualität Ihrer Therapie zu sichern. Alle beteiligten Leistungserbringer können sie abrufen und nutzen. Sie unterliegen dabei der beruflichen Schweigepflicht. Manchmal werden dazu die Daten bei einer Dokumentationsstelle gespeichert. Dadurch können sich alle Beteiligten gut und schnell untereinander abstimmen. Ihre Daten sind geschützt und werden streng vertraulich behandelt. Ihre Betriebskrankenkasse hat keinen Zugriff auf die medizinische Dokumentation oder Ihre medizinischen Befunddaten.
Qualitätssicherung
Ihre Betriebskrankenkasse möchte, dass Sie bestmöglich behandelt werden. Deshalb überprüfen wir laufend die Qualität dieser „Besonderen Versorgung“ mit pseudonymisierten Daten. Natürlich werden dabei alle geltenden Datenschutzgesetze vollständig eingehalten.
Austausch von Daten zu Ihrer Einschreibung
OnlineDoctor übermittelt Ihre Daten zur Einschreibung – personenbezogene Daten (Name, Versichertennummer, Geburtsdatum) und Information zur Teilnahme (Einschlussdatum, Abschluss des Programms) an Ihre Betriebskrankenkasse. Dort werden die Daten der Teilnahmeerklärung in die Datenverarbeitung eingelesen, geprüft und gespeichert. Ihre Betriebskrankenkasse tauscht sich mit dem Leistungserbringer über Ihre Einschreibung, Teilnahmedaten und Teilnahmestatus aus.
Datenverarbeitung für Abrechnungszwecke
Damit die beteiligten Leistungserbringer eine Vergütung für ihre Leistungen erhalten, erstellen sie auf Grundlage von § 295a SGB V eine Abrechnung. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung sind der Behandlungsvertrag (§ 140a SGB V) sowie Art. 5, 6 und 9 Abs. 2 Buchstaben f) und h) in Verbindung mit Abs. 3 DSGVO und § 295 und § 295a SGB V. Ihre dazu notwendigen Daten werden von OnlineDoctor bzw. den beauftragten Abrechnungsdienstleister elektronisch über eine Kopfstelle (Bitmarck Service GmbH) an Ihre Betriebskrankenkasse weitergeleitet. Auf Grundlage dieser Abrechnungsdaten zahlt ihre Betriebskrankenkasse die Vergütung an die OnlineDoctor 24 GmbH bzw. den beauftragten Abrechnungsdienstleister. Folgende Versicherten- und Teilnahmeangaben werden für die Abrechnung übermittelt: Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Versichertennummer, Kassenkennzeichen, Versichertenstatus, Teilnahmedaten, Art der Inanspruchnahme, Behandlungstag, Vergütungsbezeichnungen und ihr Wert, dokumentierte Leistungen, Verordnungsdaten und Vertragsdaten sowie Diagnosen nach ICD 10. Bei Ihrer Betriebskrankenkasse werden die Abrechnungsdaten auf Richtigkeit geprüft. Die Verarbeitung Ihrer Leistungs- und Abrechnungsdaten bei Ihrer Betriebskrankenkasse erfolgt zweckgebunden im gesetzlichen Umfang.
Ihre Rechte / Speicherdauer
Ihre Versicherten- und Gesundheitsdaten sind umfassend gesetzlich geschützt, insbesondere durch Datenschutzgesetze auf Bund- und Länderebene und durch besondere Vorschriften des Sozialgesetzbuchs. Darüber hinaus gilt für das Patienten-Arzt-Verhältnis die ärztliche Schweigepflicht, auch für Mitarbeiter*innen in den Praxen und für sonstige berufsmäßig mitwirkende Personen.
Sie haben gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) jederzeit das Recht, die Daten über sich bei allen Beteiligten einzusehen (Art. 15 DSGVO) abzurufen und die Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Einschränkung (Art. 18 DSGVO), Übertragung (Art. 20 DSGVO) und Löschung (Art. 17 DSGVO) zu veranlassen und das Recht auf Beschwerde (Art. 77 DSGVO).
Ihre erhobenen und verarbeiteten Daten werden bei einer Ablehnung Ihrer Teilnahme an der besonderen Versorgung oder bei Ihrem Ausscheiden oder Widerruf Ihrer Einwilligung in die Datenverarbeitung im Rahmen dieser besonderen Versorgung von Ihrer Betriebskrankenkasse für die Dauer der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen (z. B. § 304 SGB V i. V. m. § 84 SGB X) nach den Allgemeinen Verwaltungsvorschriften über das Rechnungswesen in der Sozialversicherung (SRVwV) und den anderen Vorschriften des SGB V gespeichert und anschließend gelöscht, spätestens zehn Jahre nach Teilnahmeende, wenn sie für die Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben nicht mehr benötigt werden. Eine weitere Verarbeitung der Daten in den obengenannten Fällen erfolgt ab dem Zeitpunkt der Ablehnung, dem Ausscheiden oder dem Widerruf nicht mehr. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund der vorherigen Einwilligung bis zur Ablehnung, dem Ausscheiden oder dem Widerruf wird nicht berührt.
Informationen zum Verantwortlichen
Die OnlineDoctor 24 GmbH ist für die Datenverarbeitung der OnlineDoctor 24 GmbH verantwortlich. Für die Teilnahme und Abrechnung im Rahmen dieses Vertrages erfolgt die weitere Verarbeitung durch die OnlineDoctor 24 GmbH bzw. das beauftragte Abrechnungszentrum.
Bei Fragen und/oder Beschwerden bezüglich der Teilnahmedaten- und Abrechnungsdatenverarbeitung können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten der OnlineDoctor 24 GmbH bzw. des beauftragten Abrechnungszentrums wenden:
FIRST PRIVACY GmbH
Datenschutzbeauftragter
Herr Peter Suhren
Konsul-Smidt-Str. 88, 28217 Bremen, Germany
E-Mail: office@first-privacy.com
Beschwerden gemäß Art. 77 DSGVO über die OnlineDoctor 24 GmbH bzw. das beauftragte Abrechnungszentrum richten Sie an die Datenschutzaufsichtsbehörde:
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Str 22, 7. OG
20459 Hamburg
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de
Beschwerden gemäß Art. 77 DSGVO über Ihre Betriebskrankenkasse richten Sie an die Datenschutzaufsichtsbehörde:
Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Graurheindorfer Str. 153
53117 Bonn
E-Mail: poststelle@bfdi.bund.de
Sie haben das Recht, eine gegebene Einwilligung in die Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Der Widerruf ist schriftlich, elektronisch oder zur Niederschrift gegenüber der Krankenkasse zu erklären und bedarf keiner Begründung. Dies führt jedoch dazu, dass eine Teilnahme am Vertrag zur besonderen Versorgung nach § 140a SGB V nicht (mehr) möglich ist.
Die Adresse Ihrer Betriebskrankenkasse als verantwortliche Stelle entnehmen Sie bitte der folgenden Tabelle. Fragen zum Datenschutz richten Sie bitte an die Adresse der zuständigen Betriebskrankenkasse, zu Händen des Datenschutzbeauftragten:
Name der Betriebskrankenkasse als verantwortliche Stelle | |||
Audi BKK | Postfach 10 01 60 | 85001 | Ingolstadt |
BERGISCHE KRANKENKASSE | Heresbachstraße 29 | 42719 | Solingen |
Bertelsmann BKK | Carl-Miele-Str. 214 | 33311 | Gütersloh |
BKK 24 | Sülbecker Brand 1 | 31683 | Obernkirchen |
BKK Deutsche Bank AG | Königsallee 60 C | 40212 | Düsseldorf |
BKK Euregio | Boos-Fremery-Str. 66 | 52525 | Heinsberg |
BKK EWE | Staulinie 16-17 | 26122 | Oldenburg |
BKK exklusiv | Zum Blauen See 7 | 31275 | Lehrte |
BKK Freudenberg | Höhnerweg 2-4 | 69469 | Weinheim |
BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER | Winterstraße 49 | 33649 | Bielefeld |
BKK Herkules | Jordanstraße 6 | 34117 | Kassel |
BKK Mahle | Pragstr. 26-46 | 70376 | Stuttgart |
BKK Melitta HMR | Marienstr. 122 | 32425 | Minden |
BKK Miele | Carl-Miele-Str. 29 | 33332 | Gütersloh |
BKK PFAFF | Pirmasenser Str. 132 | 67655 | Kaiserslautern |
BKK Pfalz | Lichtenbergstr. 16 | 67059 | Ludwigshafen |
BKK ProVita | Rotkreuzplatz 8 | 80634 | München |
BKK Public | Thiesstr. 15 | 38226 | Salzgitter |
BKK PwC | Burgstr. 1-3 | 34212 | Melsungen |
BKK Rieker • RICOSTA • Weisser | Gänsäcker 3 | 78532 | Tuttlingen |
BKK Salzgitter | Thiesstr. 15 | 38226 | Salzgitter |
BKK SBH | Löhrstraße 45 | 78647 | Trossingen |
BKK Scheufelen | Schöllkopfstr. 65 | 73230 | Kirchheim/Teck |
BKK Technoform | August-Spindler-Straße 1 | 37079 | Göttingen |
BKK VDN | Rosenweg 15 | 58239 | Schwerte |
BKK VerbundPlus | Zeppelinring 13 | 88400 | Biberach |
BKK Voralb HELLER*INDEX*LEUZE | Neuffener Str. 54 | 72622 | Nürtingen |
BKK Werra-Meissner | Straßburger Str. 5 | 37269 | Eschwege |
BKK Wirtschaft und Finanzen | Bahnhofstr. 19 | 34212 | Melsungen |
BKK Würth | Gartenstr. 11 | 74653 | Künzelsau |
BMW BKK | Mengkofener Str. 6 | 84130 | Dingolfing |
Continentale Betriebskrankenkasse | Sengelmannstr. 120 | 22335 | Hamburg |
Debeka BKK | Im Metternicher Feld 40 | 56072 | Koblenz |
energie-BKK | Oldenburger Allee 24 | 30659 | Hannover |
Ernst & Young BKK | Rotenburger Str. 16 | 34212 | Melsungen |
Heimat Krankenkasse | Herforder Str. 23 | 33602 | Bielefeld |
KARL MAYER Betriebskrankenkasse | Industriestraße 3 | 63179 | Obertshausen |
Koenig & Bauer BKK | Friedrich-Koenig-Str. 4 | 97080 | Würzburg |
Krones BKK | Bayerwaldstr. 2 L | 93073 | Neutraubling |
Merck BKK | Frankfurter Str. 129 | 64293 | Darmstadt |
mhplus BKK | Franckstr. 8 | 71636 | Ludwigsburg |
Mobil Krankenkasse | Hühnerposten 2 | 20097 | Hamburg |
R+V Betriebskrankenkasse | 65215 | Wiesbaden | |
Salus BKK | Züricher Straße 27 | 81476 | München |
SBK Siemens-Betriebskrankenkasse | St.-Pöltener-Str. 37 | 89522 | Heidenheim |
SECURVITA BKK | Lübeckertordamm 1-3 | 20099 | Hamburg |
SKD BKK | Schultestr. 19 a | 97421 | Schweinfurt |
TUI BKK | Thiesstr. 15 | 38226 | Salzgitter |
WMF BKK | Fabrikstr. 48 | 73312 | Geislingen |
ZF BKK | Otto-Lilienthal-Str. 10 | 88046 | Friedrichshafen |